Eine Auswahl an Schulungsterminen finden Sie im Anmeldeprozess, den Sie unter dem nachfolgenden grünen Button „Termine & Anmeldung“ finden.
Die ADR-Gefahrgutschulung für alle beteiligten Personen ist essenziell, um die sichere Handhabung und den Transport gefährlicher Güter zu gewährleisten. Es wird empfohlen, diese Schulung alle zwei Jahre zu wiederholen, insbesondere bei der Herausgabe neuer Vorschriften oder Änderungen im Regelwerk, um stets auf dem aktuellen Stand der gesetzlichen Anforderungen zu bleiben.
Das erwartet Sie u. a. in der Schulung:
- Rechtsgrundlagen – Nationale und internationale Vorschriften zur Beförderung gefährlicher Güter
- Aufbau und Systematik der Rahmenverordnung GGVSEB und des ADR
- Pflichten und Verantwortlichkeiten
- Eigenschaften von Gefahrgut – Abgrenzung zu Gefahrstoffen
- Einstufung und Kennzeichnung (UN-GHS / EU-CLP-Verordnung)
- Einstellung nach UN –Klassifizierung der gefährlichen Güter
- Kennzeichnung von Gefahrgut (Gefahrzettel/Gefahrtafel) bei Versandstücken bzw. Beförderungseinheiten
- Verpackung von Gefahrgut
- Durchführung der Beförderung
- Geeignete Fahrzeuge für die Gefahrgutbeförderung – Ausrüstung
- Dokumentation und Begleitpapiere (Beförderungspapier; Schriftliche Weisung)
- Freistellungsregelungen von den Beförderungsvorschriften für gefährliche Güter
- Voraussetzungen und Bestimmungen für die Inanspruchnahme von Freistellungsregelungen (Beispiele aus der handwerksbetrieblichen Praxis)
- Ladungssicherung – Unfallverhütung – Schadensbekämpfung
Dauer:
- 8.00 – 12.00 Uhr
Kosten:
- 180,00 € p.P zzgl. MwSt
- Individuelle Angebote ab einer Gruppengröße von min. 10 Personen oder Inhouse-Schulungen. Zzgl. An- und Abfahrtkosten
- Innungsmitglieder der Kreishandwerkerschaft Fulda und Vogelsberg erhalten 15% Nachlass
Ort der Schulung:
- Schulungsräumlichkeiten der sifar GmbH, Am Märzrasen 6, 36124 Eichenzell
Voraussetzung:
- Personen, die an der Beförderung gefährlicher Güter beteiligt sind und gemäß Kapitel 1.3 unterwiesen werden müssen.
Hinweis:
- Eine Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen, max. 25 ist erforderlich
- Weitere Termine finden Sie auf der Homepage der Kreishandwerkerschaft Fulda
Abschluss:
- Wissensabfrage
- Zertifikat der sifar GmbH
- Auf Wunsch Eintragung im Sicherheitspass (diesen bitte mitführen)
Haben Sie noch Fragen zur Gefahrgutschulung?
Gerne beantworten wir Ihnen alle Fragen im persönlichen Gespräch.