Benutzung von persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA)

DGUV – Regel 112–198/199

Die Anwen­dung von PSA­gA gehört zu den nor­ma­len Vor­gän­gen im Bau­ge­wer­be, dem Hand­werk und der Indus­trie. PSA­gA schützt den Anwen­der vor einer töd­li­chen Absturz­ge­fahr. Die Unter­wei­sung in die Benut­zung von PSA­gA ist vor der ers­ten Nut­zung gesetz­lich vor­ge­schrie­ben und min­des­tens jähr­lich zu wie­der­ho­len (Zitat DGUV‑R 112–198/199: „§ 4 Unter­wei­sung der Ver­si­cher­ten (1) Der Unter­neh­mer hat die Ver­si­cher­ten über Sicher­heit und Gesund­heits­schutz bei der Arbeit, ins­be­son­de­re über die mit ihrer Arbeit ver­bun­de­nen Gefähr­dun­gen und die Maß­nah­men zu ihrer Ver­hü­tung, ent­spre­chend § 12 Absatz 1 Arbeits­schutz­ge­setz sowie bei einer Arbeit­neh­mer­über­las­sung ent­spre­chend § 12 Absatz 2 Arbeits­schutz­ge­setz zu unter­wei­sen; die Unter­wei­sung muss erfor­der­li­chen­falls wie­der­holt wer­den, min­des­tens aber ein­mal jähr­lich erfol­gen; sie muss doku­men­tiert wer­den.“)

Dabei ist eine pra­xis­na­he Schu­lung – ganz nach den spe­zi­el­len Anwen­dungs­be­rei­chen zu gewähr­leis­ten.

Die sifar GmbH ana­ly­siert Ihr Anwen­dungs­ge­biet und führt dar­auf bezo­gen eine Schu­lung u. a. mit dem von Ihnen ein­ge­setz­ten Equip­ment durch.

Eine Aus­wahl an Schu­lungs­ter­mi­nen fin­den Sie im Anmel­de­pro­zess, den Sie unter dem nach­fol­gen­den grü­nen But­ton „Ter­mi­ne & Anmel­dung“ fin­den.

YouTube

Mit dem Laden des Vide­os akzep­tie­ren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von You­Tube.
Mehr erfah­ren

Video laden

Das erwar­tet Sie u. a. in der Schu­lung:

  • Gesetz­li­che Grund­la­gen und Vor­schrif­ten des Arbeits­schut­zes
  • Ein­fa­che Sturz­phy­sik (auf­tre­ten­de Kräf­te, Sturz­fak­tor, …)
  • Gefah­ren durch Falsch­an­wen­dung
  • Leis­tungs­spek­trum von PSA­gA
  • Mate­ri­al­kun­de (Her­stel­ler­un­ab­hän­gig)
  • Lage­rung & Pfle­ge
  • Ers­te Hil­fe (Hän­ge­trau­ma, Sekun­där­ver­let­zun­gen, …)
  • Aus­rüs­tungs-Check vor Gebrauch
  • Kor­rek­tes Anle­gen von Auf­fang­gur­ten
  • Benut­zung von Auf­fang- und Rück­hal­te­sys­te­men
  • Hän­gen im Auf­fang­gurt
  • Ret­tungs­übung

Dau­er:

  • Tages­schu­lung

Kos­ten:

  • Indi­vi­du­el­le Ange­bo­te ab einer Grup­pen­grö­ße von 12 Per­so­nen oder Inhouse-Schu­lun­gen. Zzgl. An-und Abfahrts­kos­ten
  • Innungs­mit­glie­der der Kreis­hand­wer­ker­schaft Ful­da und Vogels­berg erhal­ten 15% Nach­lass

Ort der Schu­lung:

  • Schu­lungs­räum­lich­kei­ten der sifar GmbH, Am März­ra­sen 6, 36124

Vor­aus­set­zung:

  • Min­dest­al­ter 18 Jah­re, Höhen­taug­lich­keit, per­sön­li­che Eig­nung

Hin­weis:

  • Eine Min­dest­teil­neh­mer­zahl von 6 Per­so­nen max. 10 Per­so­nen ist erfor­der­lich
  • Die­ses Zer­ti­fi­kat ist nach Aus­stel­lungs­da­tum 1 Jahr gül­tig

Abschluss:

  • Wis­sens­ab­fra­ge
  • Zer­ti­fi­kat der sifar GmbH
  • Auf Wunsch Ein­tra­gung im Sicher­heits­pass (die­sen bit­te mit­füh­ren)

Haben Sie noch Fragen zur Benutzung von persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA)?

Ger­ne beant­wor­ten wir Ihnen alle Fra­gen im per­sön­li­chen Gespräch.

Jetzt anmelden oder weitere Informationen zur Benutzung von persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) anfragen:

This website uses technical required cookies to provide the best possible functionality. Read More

Okay